Männer wollen erobern – stimmt diese Aussage so überhaupt noch? In Zeiten der Emanzipation und Gleichberechtigung scheint dies nämlich immer weniger wichtig zu werden – denken viele. Doch nach wie vor gilt: Männer lieben es, zu jagen und zu erobern.
Worauf stehen Männer eigentlich?
Die Mehrheit der Männer steht bei einer Frau auf eine persönliche Selbständigkeit und eine emotionale Stabilität. Kein Wunder, denn nur in diesem Fall macht das Jagen und Erobern wirklich Spaß.
Damen, die ihren Traummann hingegen bereits in der Kennenlernphase mit ihren Kinderwünschen konfrontieren, schlagen ihn in der Regel schnell in die Flucht.
Männer lieben es also, ihre Traumfrau immer wieder aufs neue zu erobern – dies gilt übrigens auch für die langjährige Partnerin! Dies gelingt jedoch nur, wenn diese sich nicht mehr und mehr aufgibt und versucht, ihrem Mann alles recht zu machen.
Worauf Männer bei Frauen sonst noch stehen
Männer sehnen sich nach Bestätigung – genauso wie Frauen. Hinzu kommt, dass Männer von Natur aus sehr leistungsorientiert sind – es kann also nie zu viel Anerkennung sein.
Besonders wichtig ist natürlich die Bestätigung und die Wertschätzung der eigenen Partnerin. Dahinter stehen übrigens typisch männliche Ängste wie etwa nicht potent genug oder kein guter Jäger, sprich Ernährer zu sein.
Wie Männer lieben
Männer wollen respektiert werden – besonders von ihrer Herzdame. Umso wichtiger ist es daher, den Partner nicht permanent niederzumachen – besonders, wenn es um bestimmte Tätigkeiten im Haushalt oder andere vermeintliche „Kleinigkeiten“ geht.
Was Männer in einer Beziehung wollen
Männer wollen gebraucht werden – so einfach ist das. Somit ist der Mann auch zum guten Teil von seiner Partnerin abhängig – obwohl er von Grund auf weniger beziehungsorientiert ist.
Männer haben auch deshalb weniger echte Freunde, sondern vielmehr Kumpels, mit denen sie sich zum Computer spielen oder zum gemeinsamen Sport treiben verabreden. Meist sind das jedoch eher Bekanntschaften. Daher kommt der Frau an der Seite eine weitaus größere Bedeutung zu.
Beförderungen, eine Gehaltserhöhung oder ein anerkennendes Schulterklopfen vom Chef sind also zwar nicht unwichtig. Sie sind jedoch bei weitem nicht bestimmend.
Denn eigentlich will der Mann nur der Held seiner Herzdame sein – der Prahlerei, dem Grummeln oder der gelegentlichen Unfähigkeit in Sachen Kommunikation zum Trotz.
Wie zeigen Männer Liebe?
Männer setzen weniger auf Worte als auf Taten. Allerdings muss er spüren, dass er von seiner Partnerin gebraucht wird – und das auch aus ihrem Mund hören.
Ein Mann möchte also, dass seine Auserwählte unabhängig und effizient ist – allerdings nicht zu sehr. Daher schadet es auch nicht, der Freundin am Telefon zu erzählen, wie gut sich der Partner letztens wieder im Haushalt angestellt hat oder wie lecker das letzte, von ihm gekochte Menü war.
Männer und Frauen: ein abendfüllendes Thema
Mit den Unterschieden zwischen Männern und Frauen könnte man ganze Bücher füllen. Dabei sind Männer mitsamt ihren Bedürfnissen eigentlich ganz leicht zu verstehen: Sie wollen respektiert, erfüllt und gebraucht werden.
Wer dies anerkennt und danach handelt, schafft beste Voraussetzungen für eine lange und harmonische Partnerschaft. Dies gilt natürlich auch auf der sexuellen Ebene: Denn wer nur passiv im Bett liegt und ohne erkennbare Lust dabei ist, der wird seinen Mann schnell vertreiben.
Männer wollen erobern – das ist einfach so. Dies gilt nicht nur für das erste Kennenlernen, wenn sich beide gegenseitig beschnuppern. Auch bei einer längeren Beziehung kommt es immer wieder darauf an, das Herz der Partnerin zu erobern und sie zu umwerben.
Das gefällt ihr natürlich ebenfalls. Denn eine Frau fühlt sich erst dann so richtig begehrt und begehrenswert, wenn sie schöne Blumen bekommt oder ihr Komplimente gemacht werden. Dies wiederum facht auch das Feuer und die Leidenschaft in der Beziehung wieder ganz schnell an – in jeglicher Hinsicht.