Es gibt zahlreiche Gründe, warum Du Dein Selbstbewusstsein stärken solltest. Hast Du Schwierigkeiten, Dich im Beruf durchzusetzen? Fällt es Dir schwer, Frauen anzusprechen und mit ihnen zu flirten? Oder geht es sogar soweit, dass Du Dich in allen sozialen Interaktionen außerhalb der Familie unsicher fühlst? - Egal, wo Du gerade stehst, es wird immer Situationen geben, in denen Du Dich unsicher fühlst. Wie Du diesen Situationen selbstsicher entgegentrittst, erfährst Du in diesem Beitrag. Hier kommen meine 5 Tipps, wie Du sofort Dein Selbstbewusstsein stärken kannst.
Warum Du Dein Selbstbewusstsein steigern solltest
Das Problem ist heutzutage, im Zeitalter des Internets, dass gerade Menschen mit sozialen Phobien oder sehr starker Schüchternheit öffentliche Veranstaltungen meiden und lieber zuhause über Computerspiele ihre Phantasien ausleben.
Die sozialen Interaktionen finden dann nur unter gleichgesinnten Gamern statt.
Du wirst Deiner selbst bewusst, nimmst Deine Eigenschaften, Deine Stärken und Schwächen wahr und lernst dadurch, Dich selbst zu schätzen.
Wozu also noch Face-to-Face Gespräche führen, wenn man auch bequem im Schutz seiner eigenen Wände bleiben kann? - Ganz einfach. Weil Du über den bequemen Weg niemals Dein Selbstbewusstsein steigern wirst.
Wozu sollst Du aber überhaupt Dein Selbstbewusstsein aufbauen? - Weil Du damit Dein Leben verbesserst. Du wirst Deiner selbst bewusst, nimmst Deine Eigenschaften, Deine Stärken und Schwächen wahr und lernst dadurch, Dich selbst zu schätzen. Du entwickelst ein Selbstvertrauen und ein Selbstwertgefühl, und führst eine harmonische Beziehung zu Dir selbst – die beste Voraussetzung für harmonische Beziehungen mit anderen Menschen.

Selbstbewusstsein und Verführung
Dein Selbstbewusstsein spürst nicht nur Du selbst, sondern jeder um Dich herum. Und das wird sich sehr schnell in Deinem beruflichen und privaten Erfolg wiederspiegeln.
Die gute Nachricht ist, dass Du es lernen kannst, selbstbewusst zu sein. Und Du kannst jetzt sofort damit anfangen. Im folgenden Video gebe ich Dir 5 Tipps, wie Du Dein Selbstbewusstsein stärken kannst.
5 Tipps für mehr Selbstbewusstsein
Willst Du Dein Selbstbewusstsein steigern, dann bedeutet es Arbeit an Dir selbst. Es wird unbequem, manchmal hart, aber es lohnt sich. Die beste Investition, die Du in Deinem Leben machen kannst, ist die in Dich selbst. Also - verschiebe es nicht nicht auf morgen - hier sind 5 Tipps, mit denen Du sofort anfangen kannst, Dein Selbstbewusstsein zu verbessern.
1. Tue Dinge, vor denen Du Dich fürchtest
Eine der effektivsten Strategien, um mehr Selbstbewusstsein zu bekommen ist es, Dinge zu tun, vor denen man sich fürchtet. Was ist es, wovor Du Dich fürchtest? Springe über Deinen Schatten, tue genau diese Sache, und du wirst sofort merken, wie Dein Selbstbewusstsein ein Stück gestiegen ist.
Dein Selbstbewusstsein steigt entsprechend Deiner Angst
Dabei steigt Dein Selbstbewusstsein entsprechend Deiner Angst vor dieser Tätigkeit. Hast Du zum Beispiel ein wenig Angst davor, vor vielen Menschen zu sprechen, dann wird Deine Rede auf der Hochzeit Deines besten Freundes Dein Selbstbewusstsein ein bisschen steigern. Hast Du aber enorme Angst davor, Reden zu halten, und tust es dann doch, wirst Du damit Dein Selbstbewusstsein enorm steigern. Gibst Du Deinen Ängsten immer nach und tust nur die Dinge, die bequem sind, dann werden Dein Selbstvertrauen und Dein Selbstwertgefühl immer weiter sinken.
Höre nie auf, Dinge zu tun, vor denen Du Dich fürchtest.
Beginne mit kleinen Schritten
Beginne mit kleinen Schritten, aber tue immer Dinge, vor denen Du Angst hast. Das tue ich auch heute immer noch. Für mich sind es nicht mehr soziale Interaktionen, aber es gibt immer Situationen, die für mich eine große Herausforderung darstellen – wie zum Beispiel auf einer Bühne Musik zu spielen und zu singen. Musik ist etwas sehr Intimes für mich. Sie mit anderen zu teilen, macht mich nervös. Aber ich tue es trotzdem und will es auch tun, um diese Angst zu besiegen und mein Selbstbewusstsein zu steigern.
2. Höre auf, Dich zu vergleichen
Jeglicher Vergleich mit einer anderen Person führt zu Leid!
3. Lerne, Dich so zu lieben, wie Du bist
Bist Du Dir Deiner Schwächen bewusst und akzeptierst diese, machst Du Dich unangreifbar.
Konzentriere Dich auf Deine Qualitäten. Kenne Deine Stärken, und kenne auch Deine Schwächen. Ich bin mir meiner Fehler sehr bewusst und kann über sie lachen. Dadurch mache ich mich unangreifbar. Sagt mir zum Beispiel jemand, dass ich schusselig bin oder welch eine Niete ich im Rechnen bin, verletzt mich das nicht, da ich mir dieser Schwächen durchaus bewusst bin und sie auch akzeptiere.
Konzentriere Dich auf Deine Stärken, nicht Deine Schwächen
4. Investiere in Dich selbst
Jedes Coaching, in das ich investiere, zahlt sich für mich aus.
Auch ich lasse mich immer noch für viel Geld coachen. Je mehr Geld ich verdiene, desto mehr investiere ich ins Coaching. Und jedes Coaching, in das ich investiere, zahlt sich mehrfach für mich aus. Ich steigere meine allgemeine Präsenz, verbessere mein Auftreten, was mich sowohl privat als auch beruflich weiterbringt.
Nimm Dir Zeit für Dich
Doch mit einer finanziellen Investition ist es nicht getan. Nimm Dir auch Zeit für Deine persönliche Entwicklung. Wenn Du zum Beispiel jeden Tag eine halbe Stunde Gitarre lernst, wirst Du nach einer bestimmten Zeit ein super Gitarrist sein. Lernst Du jeden Tag eine halbe Stunde eine Fremdsprache, wirst Du sie nach einer bestimmten Zeit gut können.
Nimm Dir also etwas Zeit für das, worin Du Dich verbessern willst, und plane diese Aktivität fest in Deiner Routine ein. Übung macht den Meister. Jede Weiterentwicklung wird Dein Selbstbewusstsein stärken und zu weiteren Entwicklungen führen.
5. Umgib Dich mit positiven Menschen
Umgib Dich mit positiven, bestärkenden Menschen, und radiere negative Menschen gnadenlos aus. Leider sind unsere sogenannten Freunde, aber auch unsere Familienmitglieder sehr selten Leute, die uns in unserem persönlichen Weiterkommen und in unseren Projekten bestärken.
Wenn zum Beispiel alle Deine Freunde rauchen und Du aber aufgehört hast, zu rauchen, werden Dir die wenigsten Freunde sagen „Super, dass du mit dem Rauchen aufgehört hast. Ich kann es nicht, weil ich süchtig bin. Aber ich finde es gut, dass Du es geschafft hast.“ Deine Freunde wollen Dich in dieser Bubble gefangen halten, sie wollen Dich sozusagen zurück in den Sumpf ziehen.
Denn wie ich schon weiter oben geschrieben habe, neigen wir Menschen dazu, uns mit anderen zu vergleichen und wollen auf keinen Fall schlechter sein als die anderen. Wenn Du es plötzlich schaffst, etwas besser zu machen als Deine Freunde, hältst Du ihnen einen Spiegel vor und zeigst ihnen, dass auch sie sich verändern könnten.
Finde heraus, wer Deine wahren Freunde sind.
Mit Neidern umgehen
Das ist etwas, das ich sehr häufig von meinen Workshopteilnehmern höre. Sie kommen von dem Coaching nach Hause und trauen sich auf einmal, Frauen anzusprechen. Und was machen ihre Freunde? Anstatt zu sagen „Hey Man, das ist ja der Hammer. Zeig mir das auch mal“, shamen sie denjenigen und werfen ihm vor, dass er sich verändert hat.

Wenn Freunde zu Neidern werden – Wer Erfolg im Pickup hat, kennt das Problem
Menschen hassen es, wenn sich andere Menschen in ihrem Umfeld positiv verändern. Nur die Leute, die auch so wie Du auf der Reise sind und sich persönlich weiterentwickeln, werden Dir Deine Entwicklung gönnen und gut finden.
Gucke Dir genau an, wer diese Leute in Deinem Freundeskreis sind. Sei aufmerksam, wer Dich bestätigt und fördert, und wer alles klein machen will, was Du versuchst. Verabschiede Dich von Menschen, die Dich runterziehen. Du wirst auf Deinem Weg neue Menschen finden, die ebenfalls auf dem Weg der persönlichen Entwicklung unterwegs sind. Dein Freundeskreis wird vielleicht kleiner, aber besser.
Fazit: Selbstbewusstsein stärken für ein besseres Leben
Du alleine bist für Dein Leben verantwortlich. Wenn Du etwas erreichen willst, liegt es in Deiner Hand, dafür zu kämpfen. Selbstbewusste Menschen scheinen es leichter zu haben im Leben. Sie werden von Frauen geliebt, von Männern respektiert und scheinen einfach in allen Bereichen ihres Lebens Erfolg zu haben.
Doch ist Selbstbewusstsein nicht eine Eigenschaft, die man entweder hat oder nicht. Du kannst Dein Selbstbewusstsein stärken, indem Du Dich bewusst entscheidest, an Dir zu arbeiten und Deinen Wünschen Beachtung schenkst.
Nimm Dich wahr, lerne Dich selbst kennen, akzeptiere Dich, liebe Dich. Stelle Dich Deinen Ängsten und überwinde sie. Umgib Dich mit Menschen, die Dich unterstützen und sich für Deine Weiterentwicklung freuen. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Entwicklung. Wenn Du willst, unterstütze ich Dich dabei. Klicke hier für mehr Infos zu meinem Mentoring-Programm.
Dein Maximilian
Erlebe Deine Transformation
8 Wochen intensives Mentoring-Programm
PPS: Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 16.12.2018 erstellt und am 11.07.2020 überarbeitet.
Hallo Maximillian. Ich liebe diesen Beitrag. Diese 5 Tipps sind eine große Hilfe für diejenigen, die kein Selbstvertrauen haben, dass sie ihr Selbst wirklich lieben sollten. Danke, dass du das teilst, ich weiß es wirklich zu schätzen!